Alemannisches Fachwerk
Das alemannische Fachwerk, auch als oberdeutsches Fachwerk bekannt, ist eine traditionelle Bauweise mit charakteristischen Merkmalen wie einem weiten Ständerabstand und durchlaufenden Brustriegeln. Fenster und Bohlendeckenlagen werden in die Konstruktion eingespannt. Diese Fachwerkbauweise ist vor allem im süddeutschen Raum sowie in der Schweiz verbreitet.