Anta
In der griechischen und römischen Architektur beschreibt die Anta eine vorgezogene Mauerzunge, die besonders bei Tempeln verwendet wird. Sie bildet die Verlängerung der Seitenwände der Cella (des Hauptraums) und umrahmt den Säulengang am Eingang des Tempels.

Nach oben scrollen