Ausgeschiedene Vierung
In der Kirchenarchitektur bezeichnet die ausgeschiedene Vierung den Raum, der durch Vierungsbögen und Vierungspfeiler vom Langhaus, den Querhausarmen und dem Chor optisch und baulich abgegrenzt ist. Diese architektonische Abgrenzung betont die zentrale Kreuzung von Lang- und Querhaus in Kreuzkirchen.

Nach oben scrollen