Axonometrie
Die Axonometrie ist eine in der Architektur verwendete Darstellungsform, bei der ein Gebäude in einer Parallelprojektion dargestellt wird. Im Gegensatz zur Perspektive, die Fluchtpunkte verwendet, bleiben in der Axonometrie parallele Linien auch in der Zeichnung parallel. Sie ermöglicht eine anschauliche Darstellung der räumlichen Verhältnisse eines Bauwerks, ohne dass dabei optische Verzerrungen auftreten.