Berliner Dach
Eine Dachform, die in der Gründerzeit in Deutschland, insbesondere in Berlin, weit verbreitet war. Es handelt sich um ein asymmetrisches Dach mit steiler Schrägung zur Strassenseite, flachem Mittelteil und geringerer Schräge zur Hofseite. Diese Konstruktion diente der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum im Dachgeschoss.

Nach oben scrollen