Berliner Verbau
Auch als Trägerbohlwand bekannt: Eine Methode zur Sicherung von Baugrubenwänden. Dabei werden vertikale Träger in den Boden gerammt und dazwischen horizontale Bohlen eingefügt, um das Erdreich zu stützen. Diese Bauweise wird vor allem bei engen Baugruben in städtischen Gebieten angewendet.

Nach oben scrollen