Bündelpfeiler
Eine Säulenform, die in der spätromanischen und gotischen Architektur verwendet wurde. Der Bündelpfeiler besteht scheinbar aus mehreren schmalen Rundstäben, die zu einer Stütze zusammengefasst sind. Diese Bauweise betont die Vertikalität und dient zur Unterstützung von Gewölben in Kirchen.