Cella
In der griechischen und römischen Antike war die Cella der innere, fensterlose Hauptraum eines Tempels, in dem das Kultbild der Gottheit stand. Dieser zentrale Bereich war den Priestern vorbehalten und oft nur durch eine Tür oder Öffnung von aussen zugänglich.