Chromstahlblechverfahren
Das Chromstahlblechverfahren ist eine bautechnische Methode, die zur nachträglichen Abdichtung von Mauerwerkswänden gegen aufsteigende Feuchtigkeit verwendet wird. Dabei werden dünne Bleche aus rostfreiem Stahl in die Mauerfugen gerammt, um den Feuchtigkeitsfluss zu unterbrechen und das Mauerwerk trocken zu halten.