Echinus
In der griechischen Antike bezeichnet der Echinus das wulstartige, leicht bauchige Element des dorischen Kapitells, das zwischen dem Schaft der Säule und dem flachen Abakus (Deckplatte) liegt. Es dient sowohl der ästhetischen Gestaltung als auch der statischen Funktion und verleiht der dorischen Säule ihre charakteristische Form.