Eisbrecher
Historisch gesehen ein Vorbau an Bauwerken, die in Flussnähe errichtet wurden, um diese vor Beschädigungen durch Treibeis zu schützen. Eisbrecher haben oft eine dreieckige oder spitz zulaufende Form, um das Eis zu lenken und den Druck auf das Bauwerk zu minimieren.