En délit
In der gotischen Bauweise bezeichnet „en délit“ das Verfahren, bei dem Natursteine so verbaut werden, dass ihre geologischen Schichten nicht wie üblich horizontal, sondern vertikal stehen. Diese Technik wird meist für besondere architektonische Effekte oder Stabilitätsanforderungen verwendet. Ein Beispiel wäre der Versatz gegen das Lager, bei dem die natürlichen Schichtungen des Steins zur Schaffung ästhetischer oder struktureller Effekte genutzt werden.

Nach oben scrollen