Fachwerkkirche
Ein Sakralbau, der im Fachwerkstil errichtet wurde. Dabei bestehen die tragenden Elemente des Gebäudes aus einem Holzfachwerk, das mit Lehm oder Ziegeln ausgefacht wird. Fachwerkkirchen sind vor allem in ländlichen Regionen Mitteleuropas verbreitet und besitzen häufig einen besonderen historischen Wert.