Feldsteinkirche
Ein Sakralbau, der aus unbearbeiteten Feldsteinen oder Findlingen errichtet wurde. Diese Bauweise war besonders in Regionen verbreitet, in denen es an bearbeitbarem Naturstein mangelte, und findet sich vor allem in Norddeutschland und Skandinavien.