Flachgründung
Ein Gründungsverfahren, bei dem die Lasten des Bauwerks flächig in den Baugrund eingeleitet werden. Dies erfolgt über eine Fundamentplatte oder flache Fundamente, die auf tragfähigem Boden aufliegen. Die Flachgründung ist eine wirtschaftliche Lösung für Gebäude, die auf festen und wenig nachgiebigen Böden errichtet werden. Im Gegensatz dazu steht die Tiefgründung, die bei schwachen Bodenverhältnissen erforderlich ist.

Nach oben scrollen