Flarz
Ein historischer Gebäudetyp in der Schweiz, bei dem mehrere Wohnhäuser zu einer Art Reihenhaus aneinandergebaut sind. Der Flarz-Typ ist vor allem in ländlichen Gebieten des Zürcher Oberlandes verbreitet. Die Häuser teilen sich in der Regel eine durchgehende Dachkonstruktion und bestehen oft aus Holz. Flarz-Bauten waren eine frühe Form des gemeinschaftlichen Wohnens und boten sowohl Wohn- als auch Arbeitsräume unter einem Dach.

Nach oben scrollen