Frackdach
Eine spezielle Form des Satteldachs, bei dem die Dachflächen ungleich sind. Eine Dachseite ist größer und reicht tiefer hinunter als die andere, was meist daran liegt, dass auf dieser Seite eine Etage niedriger ist. Das Frackdach wurde vor allem bei ländlichen Wohnhäusern verwendet und verleiht dem Gebäude ein asymmetrisches Erscheinungsbild.