Fünfknopfturm
Ein Turm, der neben der zentralen Turmspitze vier kleinere Ecktürme besitzt. Diese architektonische Form stammt aus der Gotik und wurde vor allem bei Kirchenbauten verwendet. Die vier Ecktürme umgeben die Hauptturmspitze und symbolisieren oft eine repräsentative oder religiöse Bedeutung. Der Fünfknopfturm verleiht dem Bauwerk ein markantes und symmetrisches Erscheinungsbild.

Nach oben scrollen