Gynaikonitis
Die Gynaikonitis, auch Gynaeceum genannt, war der Frauenwohntrakt eines antiken griechischen Wohnhauses. Dieser Bereich war meist im Obergeschoss oder in einem abgelegenen Teil des Hauses und diente den Frauen und Kindern als privater Rückzugsort. In der strengen Geschlechtertrennung der griechischen Gesellschaft waren die Männer vom Zugang zur Gynaikonitis oft ausgeschlossen.

Nach oben scrollen