Hängezwickel
Siehe Pendentif: Der Hängezwickel, auch Pendentif genannt, ist ein konstruktives Element, das bei der Übertragung von Lasten von einer runden Kuppel auf einen quadratischen Unterbau verwendet wird. Es handelt sich dabei um gewölbte Dreiecke, die den Übergang zwischen der kreisförmigen Kuppel und den eckigen Stützwänden ermöglichen. Der Hängezwickel ist eine wichtige Technik im Kuppelbau und wurde in der Architektur zahlreicher Kulturen verwendet.

Nach oben scrollen