Hagioskop
Auch Lepraspalte, Pönitenzfenster: Ein Hagioskop ist ein Mauerdurchbruch in mittelalterlichen Kirchenbauten, der es ermöglicht, vom Aussenbereich einen Blick auf den Altar im Inneren der Kirche zu werfen. Diese Öffnungen wurden häufig für Aussenseiter wie Aussätzige oder Büssende verwendet, die keinen Zutritt zur Kirche hatten, aber dennoch am Gottesdienst teilnehmen wollten. Hagioskope sind oft schmal und hoch gestaltet, um eine Sichtverbindung ohne physischen Zugang zu schaffen.

Nach oben scrollen