Hammerbalken-Gewölbe
England, Mittelalter: Das Hammerbalken-Gewölbe ist eine spezielle Konstruktion des Dachstuhls, die vor allem in England im Mittelalter verwendet wurde. Es handelt sich um eine offene Holzdachkonstruktion, bei der die aufeinander ruhenden Bögen die Lasten des Daches gleichmässig verteilen. Die Hammerbalken verlaufen dabei horizontal, während die Strebebögen, die darauf ruhen, das Dach stützen. Diese Konstruktion erlaubte es, grosse Spannweiten ohne zusätzliche Stützen zu überbrücken, was besonders in Kirchen und Hallenbauten genutzt wurde.