Hammerherrenhaus
Österreich, Ostdeutschland, Renaissance: Das Hammerherrenhaus ist eine repräsentative Wohnform der Hammerwerksbesitzer, die während der Renaissance vor allem in Gebieten mit Bergbau oder Eisenverarbeitung entstand. Typische Merkmale sind das Krüppelwalmdach und die vielen Gauben, die das Dach strukturieren. Diese Häuser waren oft aufwendig gestaltet und sollten den Wohlstand ihrer Besitzer demonstrieren. Die Form des Hammerherrenhauses betonte seine Funktion als herrschaftliches Zentrum eines Eisenwerks oder Bergwerks.

Nach oben scrollen