Haubarg
Schleswig-Holsteinische Halbinsel Eiderstedt, historisch: Der Haubarg ist ein traditionelles Bauernhaus, das auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein vorkommt. Es handelt sich um einen Ständerbau, der auf vier bis acht tragenden Ständern ruht und in der Regel mit einem Reetdach gedeckt ist. Die Architektur des Haubargs zeichnet sich durch eine quadratische oder rechteckige Grundform und eine zentrale Halle aus, die sowohl als Wohnraum als auch als Arbeitsbereich genutzt wurde. Die Bauweise bot Schutz vor den starken Winden und Sturmfluten der Nordseeküste.