Heiliggeistloch
Auch Himmelloch, Pfingstloch: Ein Heiliggeistloch ist eine Öffnung in der Decke eines christlichen Kirchenbaus, die dazu dient, symbolisch den Heiligen Geist oder Engel während bestimmter Zeremonien darzustellen, wie etwa an Pfingsten. Durch das Loch konnten Tauben oder andere Gegenstände in die Kirche herabgelassen werden, um den herabkommenden Heiligen Geist zu symbolisieren.