Hetzerhalle
Die Hetzerhalle ist eine nach dem Ingenieur Otto Hetzer benannte Bauweise, bei der stützenfreie Hallen mit Dachtragwerken aus Brettschichtholz oder Leimbindern errichtet werden. Diese Bauweise ermöglicht es, grosse Spannweiten ohne tragende Stützen zu realisieren, was die Nutzung der gesamten Hallenfläche ermöglicht. Hetzerhallen finden vor allem in Industrie- oder Lagergebäuden Anwendung, wo grosse, offene Flächen benötigt werden.