Hinkklaue
Norddeutschland, historisch: Die Hinkklaue ist eine dekorative Giebelzierde, die vor allem auf Reetdächern von norddeutschen Fachhallenhäusern angebracht wird. Sie stabilisiert das Reetdach an den Giebeln und schützt es vor dem Auseinanderwehen bei starkem Wind. Gleichzeitig erfüllt die Hinkklaue auch ästhetische Zwecke und verleiht dem Gebäude ein charakteristisches Aussehen, das auf die traditionelle Bauweise der Region hinweist.

Nach oben scrollen