Hinterhaus
Auch Quergebäude: Ein Hinterhaus ist ein Gebäude, das sich hinter einem Vorderhaus befindet und meist durch einen Hof oder einen Seitenflügel mit diesem verbunden ist. Diese Bauweise ist typisch für dicht bebaute städtische Gebiete, insbesondere in grossen Städten. Im 19. Jahrhundert wurde das Hinterhaus häufig als Mietshaus genutzt, da es günstigeren Wohnraum bot. Oft waren die Wohnungen im Hinterhaus kleiner und weniger repräsentativ als die im Vorderhaus, da sie weiter von der Strasse entfernt und somit weniger belichtet waren.