Holländerei
Norddeutschland, historisch: Eine Holländerei bezeichnet ein Meiereigebäude, das speziell zur Herstellung von Butter und Käse eingerichtet wurde. Diese Gebäude wurden vor allem in Norddeutschland errichtet, wo die Viehzucht und Milchverarbeitung eine wichtige Rolle spielten. Oft waren sie Teil grösserer landwirtschaftlicher Anwesen und zeichnen sich durch eine funktionale Bauweise aus, die auf die Bedürfnisse der Milchverarbeitung ausgelegt war.