Holzfachwerk
Holzfachwerk bezeichnet eine traditionelle Bauweise, bei der die tragende Struktur eines Gebäudes aus einem Gerüst von Holzstäben besteht. Die Zwischenräume des Holzgerüstes (Gefache) werden mit verschiedenen Materialien, wie Lehm, Ziegel oder Fachwerkplatten, ausgefüllt. Diese Bauweise war besonders in Mitteleuropa verbreitet und zeichnet sich durch ihre Stabilität und Langlebigkeit aus. Fachwerkhäuser sind heute beliebte Objekte für den Denkmalschutz und die Restaurierung.