Holzschutzverfahren
Holzschutzverfahren sind Techniken, mit denen Holz vorbeugend gegen Zerstörung durch Pilze, Insekten oder Feuchtigkeit geschützt wird. Es gibt verschiedene Methoden, die in drucklose Verfahren, wie Streichen oder Tauchen, und Druckverfahren, wie die Kesseldruckimprägnierung, unterteilt werden. Holzschutz ist besonders in Aussenbereichen oder bei Konstruktionen, die hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind, notwendig. Moderne Schutzverfahren berücksichtigen zudem den Umweltschutz und verwenden schadstoffarme Mittel.

Nach oben scrollen