Horizontalabdichtung
Siehe Horizontalsperre: Eine Horizontalabdichtung ist eine bauliche Massnahme, die das Aufsteigen von Feuchtigkeit im Mauerwerk verhindert. Sie wird in Form von Sperrschichten eingebaut, die das Eindringen von kapillar aufsteigendem Wasser blockieren. Diese Abdichtungen werden vor allem bei Neubauten oder Sanierungen eingesetzt, um Schäden durch Feuchtigkeit, wie Schimmel oder Salzausblühungen, zu verhindern.

Nach oben scrollen