Hourdisdecke
Mittelmeerraum, besonders Frankreich, traditionell: Die Hourdisdecke ist eine spezielle Deckenkonstruktion, bei der Hohlplatten (sogenannte Hourdis) aus Ton oder Beton zwischen Deckenbalken eingehängt werden. Darüber wird eine Ortbetonschicht aufgebracht, die das System stabilisiert. Diese Bauweise ist besonders in Frankreich und anderen Ländern des Mittelmeerraums verbreitet und zeichnet sich durch eine schnelle Montage und gute Schall- sowie Wärmedämmung aus. Die Hohlplatten helfen, das Gewicht der Decke zu reduzieren, ohne die Tragfähigkeit zu beeinträchtigen.

Nach oben scrollen