Hybridturm
Ein Hybridturm ist eine Konstruktion, die aus einem Unterbau aus Stahlbeton oder Stahlfachwerk besteht, während der obere Teil des Turms als abgespannte Konstruktion ausgeführt ist. Diese Bauweise ermöglicht besonders hohe Stabilität und kommt vor allem bei Windkraftanlagen oder Sendetürmen zum Einsatz. Der Hybridturm kombiniert die Vorteile der unterschiedlichen Baumaterialien und sorgt so für eine effektive Tragfähigkeit und Höhe.

Nach oben scrollen