Impluvium
In der römischen Antike war das Impluvium ein zentrales Element im Atrium eines Wohnhauses, das Regenwasser in einem flachen Becken sammelte. Dieses Becken war Teil eines ausgeklügelten Wassersystems, das über eine Zisterne verfügte, um das Wasser für den Hausgebrauch zu speichern. Das Impluvium war nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch in das Design des Hauses integriert und oft mit Mosaiken oder Verzierungen ausgestattet.

Nach oben scrollen