Inklination
In der griechischen Antike wurde die Inklination als eine bewusste architektonische Technik verwendet. Sie beschreibt die leichte Einwärtsneigung von Säulen und Wänden. Diese Maßnahme sollte optische Verzerrungen ausgleichen und ein harmonischeres Erscheinungsbild bewirken. Durch diese feinen Anpassungen erreichten die antiken Baumeister eine ideale ästhetische Proportion und eine beeindruckende architektonische Wirkung.

Nach oben scrollen