Julius-Echter-Turm
Auch Echterturm oder Juliusturm genannt, handelt es sich um einen markanten Kirchturmtyp aus der Nachgotik, der in der Region Unterfranken vorkommt. Der Turm zeichnet sich durch seinen besonderen Knickhelm aus, eine Dachform, bei der der untere Teil des Turms relativ flach ist und sich zur Spitze hin steil verjüngt. Der Grundriss des Turms ist meist quadratisch, während der Helm achteckig und spitz zulaufend ist.

Nach oben scrollen