Kaffeemühlenhaus
Ein in der Gründerzeit beliebter Wohnhaustyp, der seinen Namen seiner charakteristischen Form verdankt, die an eine Kaffeemühle erinnert. Typische Merkmale sind der quadratische Grundriss, zwei Vollgeschosse sowie ein Walmdach, das mit Ziegeln gedeckt ist. Diese Bauform war besonders in städtischen Gebieten beliebt und wurde oft für gutbürgerliche Wohnhäuser verwendet.

Nach oben scrollen