Ständerbauweise
Die Holzständerbauweise ist eine Bauform, bei der das tragende Gerüst eines Gebäudes aus vertikal aufgestellten Holzständern besteht. Diese Bauweise ist besonders flexibel und wird sowohl im Neubau als auch bei Anbauten oder Aufstockungen eingesetzt. Die Zwischenräume der Ständer werden meist mit Dämmmaterial gefüllt, um eine gute Energieeffizienz zu gewährleisten. Der Holzständerbau bietet eine hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Materialverbrauch.

Nach oben scrollen